95.Auktion


Ist das gewünschte Objekt nicht abgebildet, senden wir gerne Fotos an Ihre Emailadresse.

M ö b e l   u n d   E i n r i c h t u n g



1267

Schrank, süddeutsch, 3.Viertel 18.Jh. Ebonisiertes Holz mit chinoiser Malerei und Vergoldung. Zweitürig, mit Adler gravierter Beschlag, Originalschlüssel. Sockelschublade mit graviertem Messingbeschlag. Höhe 177 cm, Breite 160 cm, Tiefe 65 cm. 6769.
Provenienz: Aus dem Besitz der Künstlerin Anna Maria Wirth, siehe Katalognummer 291. Nach vorliegender alter schriftlicher Familienüberlieferung aus dem 19.Jh. wurde das Möbel nach dem Tod der Herzogin Franziska Sophia von Württemberg 1811 gekauft. Der Schrank stammt danach aus der Einrichtung ihres Gutes Sindlingen bei Herrenberg. Abbildung Tafel XVI

2.500,00

1268

Schreibkommode, süddeutsch, 3.Viertel 18.Jh. Ebonisiertes Holz mit üppiger chinoiser Bemalung und Vergoldung, vergoldete Beschläge. Oberteil ausklapp- und ausschiebbar mit sechs Innenschüben und Geheimfächern. Darunter seitlich je drei Schubladen, in der Mitte zurückgesetzte Türe mit hübsch graviertem Eisenschloss, Originalschlüssel. Teilweise restaurierungsbedürftig. Höhe 100 cm, Breite 125 cm, Tiefe 68 cm. 6770.
Provenienz:
Aus dem Besitz der Künstlerin Anna Maria Wirth, siehe Katalognummer 291.
Nach vorliegender alter schriftlicher Familienüberlieferung aus dem 19.Jh. wurde das Möbel
nach dem Tod der Herzogin Franziska Sophia von Württemberg 1811 gekauft. Der Schrank stammt danach aus der Einrichtung ihres Gutes Sindlingen bei Herrenberg.
Abbildung und Teilabbildungen Tafel XV

2.000,00

1269

Louis seize Kommode, süddeutsch, um 1770 / 80. Nuss- und Nusswurzelholz furniert, eboni-sierte Bandmarketerie. Dreischübig, Messingbeschläge mit Rosetten und Klappgriffen, Original-schlüssel. Unter der Platte drei flache Schübe. Bestzustand.
Höhe 92 cm, Breite 115 cm, Tiefe 67 cm. 6789. Abbildung Tafel XVI
Provenienz:
Aus dem Besitz der Künstlerin Anna Maria Wirth, siehe Katalognummer 291.

3.000,00

1270

Barockkommode, süddeutsch, 18.Jh. Eiche auf Nadelholz. Dreischübig, Bronzebeschläge. Alterungsschäden. Höhe 80 cm, Breite 107 cm, Tiefe 67 cm. 5390

600,00

1271

Jagdzimmerschrank, Historismus, um 1890. Eiche, geschnitzt und gedrechselt. Unten Türe
mit Kassettenfüllung, Fasan in Blattwerk, darüber Schub. Aufsatz mit verglaster Türe, darüber Löwenmaskaron, vier gedrechselte Säulen. Höhe 228 cm, Breite 99 cm, Tiefe 55 cm. 5388. Abbildung Tafel XVI

600,00

 

1272

Handarbeitskommode, 19.Jh. Nadelholz. Trapezform, zwei Schubladen und Fachklappe
mit geschnitztem Floralrelief, seitlich zwei schmale Schübe. Höhe 83 cm, Breite 80 cm,
Tiefe 52 cm. 6774

300,00

 

1273

Bäuerliche Vitrine. Nadelholz, abgebeizt. Vier verglaste Türen, seitlich gedrechselte Halbsäulen. Höhe 192 cm, Breite 110 cm, Tiefe 57 cm. 7007

300,00

1274

Tisch, England, Mitte 19.Jh. Mahagoni. Drei Beine mit Rollen an Messingmontierung, gedrechselte Säule. Ø 108 cm, Höhe 71 cm. Die Platte klappbar. 4405. Abbildung Tafel XV

350,00

 

1275

Beistelltischchen, Biedermeierstil, 1.Viertel 20.Jh.. Kirschbaum. Höhe 76 cm, Breite 65 cm, Tiefe 45 cm. 7008

150,00

1276

Rokoko Konsoltisch, süddeutsch, 3.Viertel 18.Jh. Holz, geschnitzt mit Rocaillen und marmoriert bemalt. Schwarz weiße Marmorplatte. Höhe 81 cm, Breite 70 cm, Tiefe 55 cm. 6772. Provenienz: Aus dem Besitz der Künstlerin Anna Maria Wirth, siehe Katalognummer 291.
Abbildung Tafel XVI

1.500,00

1277

Rokoko Siegel, süddeutsch, 3.Viertel 18.Jh. Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet, mit kräftigen Rocaillen. Höhe 100 cm, Breite 83 cm. Prismenspiegel (später) 51 : 39 cm. 6773.
Provenienz: Aus dem Besitz der Künstlerin Anna Maria Wirth, siehe Katalognummer 291.
Abbildung Tafel XVI

1.500,00

1278

Sechs Stühle, Biedermeierstil. Kirschbaumfarben gebeizt. Höhe 100 cm. Gepolstert, beiger Leinenbezug. 5843. Abbildung Tafel XVI

450,00

1279

Sechs Stühle, Biedermeierstil. Nussbaum. Höhe 97 cm. Sitzfläche Korbgeflecht; lose, hand-gestickte Kissen mit Grand-Point-Stickerei Rosen. 6343

450,00

1280

Paar Stühle, Historismus, um 1890. Eiche, geschnitzt mit Weinlaub und gedrechselte Säulen. Sitzfläche neu gepolstert. Höhe 109 cm. 5389

250,00

1281

Spiegel, süddeutsch, 18.Jh. Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Höhe 35 cm, Breite 23 cm. Spiegel erneuert. 4613

200,00

1282

Spiegel, süddeutsch, 18.Jh. Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Höhe 23 cm, Breite 16.5 cm. Spiegel erneuert. 4610

150,00

 

1283

Spiegel, Böhmen, 19.Jh. Rahmen Spiegelglas mit Linsenschliff, Applikationen mit Prismenschliff. Hochoval 42 : 28 cm. 5878

150,00

 

1284

Blaker. Franken, spätes 18.Jh. Messing, getrieben, punziert und graviert mit Blattgirlande, Schleife. Höhe Schild 28 cm. 6676

100,00

1285

Blumensäule, um 1900. Nussbaum, gedrechselt, Höhe 94 cm. 5814

150,00