95.Auktion
Ist das gewünschte Objekt nicht abgebildet, senden wir gerne Fotos an Ihre Emailadresse. |
 |
490 |
Akoja Zuchtperlcollier, dreireihig. Vorzügliche Perlen, ca. 6,5 mm, 18 kt. WG – Schloss
besetzt mit 5 Safiren, ca. 1,8 ct., und 39 Brillanten, ca. 0,9 ct. 6942. Abbildung Tafel VIII |
900,00 |
|
491 |
Orientperlkettchen. 1,2 bis 1,4 mm, 35 cm. Schloss Gold und Silber. 7295 |
50,00 |
|
492 |
Akoja Zuchtperlkette, zweireihig. 103 Perlen, 7 mm, ca. 42 cm. Silberschloss, besetzt mit
2 Perlen. 5672 |
150,00 |
|
493 |
Akoja Zuchtperlcollier, dreireihig. Feine Perlen, 6 mm. 18 kt. WG – Schloss besetzt mit
26 Diamanten. 6753 |
600,00 |
|
494 |
Akoja Zuchtperlkette. 56 Perlen, 6,5 mm, 45 cm. 18 kt. WG – Schloss, besetzt mit
7 Rubinen und 6 Perlen. 6302 |
180,00 |
 |
495 |
Akoja Zuchtperlkette. 167 feine Perlen, um 7 mm, endlos, 150 cm. 6513 |
500,00 |
 |
496 |
Akoja Zuchtperlkette. 66 Perlen, 8 mm, 61 cm. 14 kt. WG – Schloss, besetzt mit
13 Smaragden. 5608 |
350,00 |
|
497 |
Akoja Zuchtperlkette. 49 Perlen, um 7 mm, 40 cm. 14 kt. GG / WG – Schloss. 6037 |
100,00 |
 |
498 |
Akoja Zuchtperlkette. 103 feine Perlen, 6,5 bis 7 mm, 80 cm. 18 kt. WG – Schloss besetzt
mit 12 Smaragden. 6627 |
800,00 |
|
499 |
Akoja Zuchtperlkette. 94 Perlen, um 7 mm, endlos, 90 cm. 5976 |
80,00 |
|
500 |
Akoja Zuchtperlkette. Um 6,5 mm, 47 cm. 8 kt. GG – Schloss. 7204 |
120,00 |
|
501 |
Akoja Zuchtperlkette. 5 bis 8 mm, 50 cm. Silber – Schloss mit Perle. 7292 |
90,00 |
|
502 |
Akoja Zuchtperlkette. 7,5 mm, 38 cm. Silber – Schloss mit Perle. 6949 |
80,00 |
|
503 |
Akoja Zuchtperlkette. Feine Perlen, 8 mm, 40 cm. Silber – Schloss mit Perle. 6948 |
150,00 |
|
504 |
Akoja Zuchtperlkette. 3 bis 6,5 mm, 45 cm. Silber – Schloss. 6969 |
50,00 |
|
505 |
Akoja Zuchtperlkette, zweireihig. 121 Perlen, 7 mm. 14 kt. WG – Schloss, besetzt mit
Perle und 12 Safiren. 5753 |
250,00 |
|
506 |
Akoja Zuchtperlkette, zweireihig. 97 Perlen, 7 mm. 14 kt. WG – Schloss. 5476 |
180,00 |
|
507 |
Süßwasser Zuchtperlkette. 7 bis 9 mm. 7203 |
30,00 |
|
508 |
Akoja Zuchtperlcollier. 63 Akoja Zuchtperlen, ca. 6,5 bis 7 mm, 40 cm. 18 kt. WG – Schloss
mit Perle und 14 Rubinen. Eingehängt 18 kt. GG Clip mit Safircabochon, ca. 7 : 5 mm, Diamant und Perle. 5814 |
280,00 |
|
509 |
Akoja Zuchtperlkette. 68 Perlen, 4 mm, 40 cm. Neun Onyxscheiben, 11 / 14 mm.
14 kt. WG – Schloss. 5977 |
70,00 |
|
510 |
Akoja Zuchtperlkette. 88 Perlen, 4,5 mm, 43 cm. 14 kt. GG – Schloss. 5978 |
80,00 |
|
511 |
Akoja Zuchtperlkette. 69 Perlen, 4 bis 6,5 mm, 42 cm. 14 kt. GG / WG – Schloss mit Perle. 6516 |
50,00 |
|
512 |
Akoja Zuchtperlcollier, dreireihig. Perlen, um 3 bis 4,5 mm. 18 kt. WG – Schloss, besetzt
mit 8 Rubinen und Perle. 3566 |
300,00 |
|
513 |
Ajoka Zuchtperlarmband, vierreihig. 63 Perlen, um 6 mm, 17 cm. Stege und Schloss
18 kt. WG, 36 Rubine. 3566 |
280,00 |
|
514 |
Akoja Zuchtperlarmband, dreireihig. Perlen, um 6,5 mm, 19,5 cm. 8 kt. WG – Schloss
mit 3 Safiren. 4063 |
100,00 |
|
515 |
Akoja Zuchtperlarmband, fünfreihig. 3,5 mm, 20,5 cm. 14 kt. WG – Schloss besetzt mit
8 Diamanten. 6767 |
180,00 |
|
516 |
Schloss für einreihige Perlkette. 14 kt. WG, 2,6 g. Besetzt mit 6 Rubinen. 6307 |
60,00 |
|
517 |
Schloss für einreihige Perlkette. 14 kt. GG, 8,7 g. Besetzt mit Brillant, 2 Rubinen und 2 Safiren. 6305 |
200,00 |
|
518 |
Schloss für zweireihige Perlkette. 14 kt. GG / WG, 3,4 g. Besetzt mit Akoja Zuchtperlen. 5468 |
60,00 |
|
519 |
Schloss für einreihige Perlkette. 18 kt WG, 4,1 g. Besetzt Perle und 12 Smaragde. 6512 |
100,00 |
|
520 |
Schloss für einreihige Perlkette. 14 kt. WG, 2,6 g. Besetzt 5 Rubine. 6306 |
50,00 |
|
521 |
Schloss für zweireihige Perlkette. 18 kt. WG, 5,1 g. Besetzt mit 7 Smaragden. 7288 |
100,00 |
|
522 |
Schloss für zweireihige Perlkette. 800 Silber. Perle. 6765 |
10,00 |
|
523 |
Perlkettenclip. 835 Silber, mit 3 Perlen. 6514 |
10,00 |
|
524 |
Kreuzanhänger. 8 kt. GG, 5 g. Besetzt mit opalfarbenen und weißen Steinen.
An 18 kt. GG Venezianerkette, 8,6 g, 43 cm. 7323 |
250,00 |
|
525 |
Anhänger. 14 kt. GG Fassung. Großer Blautopas (?) mit geschnittenem Frauenkopf.
An 8 kt. GG Venezianerkette, 10,8 g, 43 cm. 7320 |
200,00 |
|
526 |
Venezianerkette. 8 kt. GG, 4,8 g, 42 cm. 7324 |
50,00 |
|
527 |
Art déco Anhänger. 18 kt. WG. Altschliffbrillant und 4 Diamantrosen. Silberkettchen. 7212 |
450,00 |
|
528 |
Collier. 14 kt. GG / WG. Altschliffbrillant, ca. 0,11 ct. 7213 |
350,00 |
|
529 |
Kreuzanhänger. 14 kt. GG, 9,1 g. 6 große, weiße Steine. 7322 |
100,00 |
|
530 |
Herzanhänger. 14 kt. GG, 5,6 g. 26 Diamanten. 7202 |
450,00 |

|
531 |
Anhänger. 18 kt. WG, 3,2 g. Makelloser, apricotfarbiger Imperial Topas Tropfen von hochfeiner Qualität, ca. 20 : 8 mm, und 4 Diamanten. 5437 |
600,00 |
|
532 |
Anhänger. 14 kt. WG, 2,5 g. Ovaler Smaragd, 7 : 5 mm, und Besatzsteine. 7207 |
90,00 |
|
533 |
Anhänger. 18 kt. GG, 3,2 g. Beweglicher Steinbock hinter Glasscheiben, 13 Diamanten. 7191 |
150,00 |
|
534 |
Anhänger oder Perlkettenclip. 18 kt. GG, 2,9 g. Herz mit 30 Diamanten in Pavéfassung. 6762 |
150,00 |
|
535 |
Anhänger. 14 kt. WG / GG. Brillant, ca. 0,2 ct. 6045 |
100,00 |
|
536 |
Anhänger, 19. Jh. Diamantabschnitte und Fundperle. 7057 |
30,00 |
|
537 |
Eianhänger. 18 kt. GG mit Blauemail. 4 Brillanten, ca. 0,08 ct. 17 mm, 4,2 g. 6634 |
300,00 |
|
538 |
Eianhänger. 18 kt. GG mit Grünemail. 14 mm, 3,4 g. 6633 |
120,00 |
|
539 |
Eianhänger. 18 kt. GG mit grünem und blauem Email.14 mm, 2,9 g. 6632 |
150,00 |
|
540 |
Anhänger. 14 kt. RG, 12,8 g. Türkistafel, 26 : 21 mm, filigrane Goldbordüre mit Türkisperlen. 5208 |
120,00 |
|
541 |
Halskette. 14 kt. GG, 60 cm. Goldperlen. Angehängt 6 Hohlgold bzw. Doublé Anhänger, 19.Jh. Total 11,4 g. 6643 |
180,00 |
|
542 |
Erbskette, 19.Jh. Silber, 89 g, 182 cm. 5894 |
50,00 |

|
543 |
Medaillonanhänger, um 1800. Messing, beidseitig graviert mit Früchten und Blättern.
Oval 33 : 30 mm. 5895 |
50,00 |
|
544 |
Anhänger, 19.Jh. Golddoublé. Zweifach aufklappbar für Fotos. 5470 |
20,00 |

|
545 |
Anhänger, 4.Viertel 19.Jh. Halbplastisch geschnitzte Lavagemme mit Brustbild einer jungen Frau. 8 kt. goldene Rokokobordüre, 42 mm. 6511 |
250,00 |
|
546 |
Anhänger und Brosche, 19.Jh. Golddoublé. Schwarzemail und Onyx. 6291 |
30,00 |
|
547 |
Medaillonanhänger, 19. Jh. 14 kt. Pechgold. Floral und Ornamentik, Flussperlchen. 7210 |
250,00 |
|
548 |
Jugendstilanhänger. 8 kt. GG. Geometrischer Dekor mit 2 Safiren und 2 Flussperlchen. 7106 |
50,00 |
|
549 |
Stabbröschchen und Kreuzanhänger. Granat. 6631 |
20,00 |
|
550 |
Lot. 3 filigrane Silberbroschen und 1 Silberanhänger mit synth. Aquamarintropfen. 6292 |
15,00 |
|
551 |
Silberanhänger mit 5 Korallkugeln. Filigrane Silberbrosche, Blatt. 7105 |
20,00 |
|
552 |
Ring. 18 kt. GG, 7,3 g. Smaragd, ca. 4,5 : 4 mm, und 8 Diamanten. 7218 |
380,00 |
|
553 |
Ring. 8 kt. GG, 2,1 g. 4 Zirkonia. 7226 |
30,00 |
|
554 |
Ring. 8 kt. GG, 2,1 g. Diamant. 7222 |
40,00 |
|
555 |
Bandring. 14 kt. WG, 6,9 g. Brillant, 0,035ct. 7221 |
150,00 |
|
556 |
Ring. 8 kt. GG, 2,9 g. Zirkonia. 7225 |
30,00 |
|
557 |
Ring. 14 kt. GG, 4,1 g. Brillantsolitär, ca. 0,25 ct., hoher Farb- und Reinheitsgrad. 6028 |
250,00 |
|
558 |
Ring. 14 kt. WG, 2,4 g. Brillant, 0,1 ct. 7219 |
100,00 |
|
559 |
Ring. 18 kt. WG, 2,3 g. 8 Safire. 7107 |
60,00 |
|
560 |
Ring. 18 kt. GG, 3,4 g. 4 Diamanten und 2 Safire. 7217 |
180,00 |
|
561 |
Ring. 14 kt. WG, 3,6 g. Graue und weiße Akoja Zuchtperle, 7 / 6,5 mm, und 5 Diamanten. 7109 |
120,00 |
|
562 |
2 antike Ringe. 8 kt. GG, 2,3 g. Almadin und Opal, eine Schiene gebrochen. 5628 |
30,00 |
|
563 |
Ring. 14 kt. GG, 2,8 g. 10 Brillanten und 2 Diamanten. 7108 |
120,00 |
|
564 |
Ring. 14 kt. GG, 3 g. 6 Brillanten. 7108 |
80,00 |
|
565 |
Ring. 14 kt. GG, 2,3 g. Brillant. 7108 |
50,00 |
|
566 |
Krawattennadel, um 1950. 14 kt. GG. Brillant, ca. 0,05 ct. 6503 |
30,00 |
|
567 |
2 Krawattennadeln, um 1900. Silber. Perle und Grandln. 6504 |
20,00 |
|
568 |
Krawattennadel, 1920er Jahre. 18 kt. GG. Orientperle, 5,5 mm, Diamantrahmen. 7056 |
100,00 |
|
569 |
Lot. Silberarmband, 19.Jh. Armkette und Halskette. 60 g. 6505 |
40,00 |
|
570 |
Lot. Gürtelclip, 19.Jh., Silber mit zwei Miniaturen auf Elfenbein. Gürtelclip, 19.Jh., Messing mit Taschenuhrgehäuse. Anhänger, Amethysttropfen. 6100 B |
50,00 |
|
571 |
Lot. Halskette, 19.Jh., Doublé. Ohrhänger, 19.Jh., Doublé. Jugendstilbröschchen, Doublé. Kreuzanhänger, 19.Jh., Doublé. Fotoanhänger, 19.Jh., Doublé. Medaillonanhänger, um 1900, Doublé. Damentaschenuhr, um 1900, 8 kt. Gold mit Email. 5908 |
100,00 |
|
572 |
Lot. Süßwasserperlkette mit Koralle. Kette Korallstäbchen. Collier mit Korallstäbchen. Korall-brosche mit Silbermontierung. Anhänger, 14 kt. GG, mit Koralltropfen. 6312 |
50,00 |
|
573 |
Lot. 3 Paar Ohrclips, Silber, davon zwei mit Perlen. 6314 |
30,00 |
|
574 |
Lot. Brosche mit Koralllinsen, um 1900. Ring, 14 kt. GG, mit Korallcabochon, 13,5 mm. Silber-ring. Silberner Historismus Anhänger im Stil der Renaissance, mit Almadinen. Silberanhänger,
um 1900, mit Lapiskugeln und Flussperlchen. Silbercollier, um 1920. 6645 |
80,00 |
|
575 |
Lot Silber. Armband, 835, plastische Rosen. Ohrstecker und Brosche, 835, mit Grandl. 5214 |
30,00 |
|
576 |
Lot Broschen. Porzellanplakette bemalt mit Portrait Königin Luise von Preußen. 14 kt. Gold Biedermeierbrosche, Nadel abgebrochen. Pechgoldbrosche, ohne Nadel. 5383 |
120,00 |
|
576A |
Lot. Doublébröschchen, 19.Jh. Goldener Kreuzanhänger, 19.Jh., mit Halbperlchen. Goldan-hänger, 19.Jh., mit Barockperle. Silberanhänger, 19.Jh., mit grauer Fundperle, 9 mm. Jugend-stilanhänger, Gold, Diamant und Flussperlen. 7382 |
150,00 |
|
577 |
Lot ungefasste, geschliffene Edelsteine, 31 Stück. Aquamarin, Turmalin, Topase, Citrine, Boulderopal, Feueropal, Beryll, Peridot, Amethyst und andere. 7325 |
200,00 |
|
|
|
|
|
|
U H R E N
Gewichtsangaben verstehen sich inklusive Werk.
|
|
|
578 |
Taschenuhr, Schweiz, um 1900. 16steiniges gelbes Ankerwerk, verharzt. Weißes Emailziffer-blatt mit arabischen Ziffern. Guillochiertes Silbergehäuse, Ø 48 mm, 65,6 g. 6100 |
40,00 |
|
579 |
Lot. Taschenuhr, um 1920, 15steiniges Werk, weißes Zifferblatt sign. „Leonhard Wohlrab Schlüs-selfeld“, randvergoldetes Silbergehäuse. Taschenuhr, um 1890, 6steiniges Zylinder-werk, zwei-farbiges def. Zifferblatt, arabische Ziffern, randvergoldetes Silbergehäuse. 4241 |
70,00 |
|
580 |
Savonette, Schweiz, um 1930, „Favor“. 15steiniges vergoldetes Ankerwerk. Gelbes Metall-zifferblatt mit arabischen Ziffern. Bison-Golddoublé Gehäuse mit Streifenguillochierung und Randverzierung, Ø 53 mm, 83,5 g. 5968 |
50,00 |
|
581 |
Savonette, USA, um 1920, American Waltham. 15steiniges Werk mit verschraubten Chatons, überholungsbedürftig. Weißes Zifferblatt, sign. „Waltham“. Guillochiertes Plaquegehäuse,
Ø 52 mm, 89,5 g. 4244 |
40,00 |
|
582 |
Savonette, Schweiz, 1920er Jahre, R&W. Vergoldetes Werk. Gelbes Zifferblatt mit arabischen Ziffern. Plaquegehäuse mit Streifenguillochierung, Ø 52 mm, 87 g. 7072 |
50,00 |
|
583 |
Taschenuhr, USA, 1920er Jahre, Bend-Watch. Weißes Werk mit verschraubten Chatons. Weißes Zifferblatt, signiert. Plaquegehäuse, floral guillochiert, Ø 45 mm, 63 g. 7073 |
60,00 |

|
584 |
Frackuhr, Chopard Genève, um 1980. Mechanisches Werk Cal. LUC. Gelbes Blatt mit römischen Ziffern. 18 kt. glattes Goldgehäuse, oval, 41 : 36 mm, 46 g. Dazu: Uhrkette mit Knopflochscheibe und Karabiner, 18 kt. GG, 20 cm, 15,3 g. 6740. Abbildung Tafel IX |
1.200,00 |
|
585 |
Damentaschenuhr, um 1900. 8 kt. Gold, defekt. 7291 |
30,00 |
|
586 |
Uhrkette, um 1870. 14 kt. Gold (Strichprobe), 8,5 g, 26 cm. Doppelte Schuppenkette mit Schraubkarabiner und Balken. 2431 |
150,00 |
|
587 |
Halsuhrkette mit Schieber, um 1900. 14 kt. Gold, 24,3 g, 100 cm. 7227 |
580,00 |
|
588 |
Damenhalsuhrkette, um 1900. 800 Silber, 18 g, 150 cm. 7230 |
50,00 |

|
589 |
Herrenarmbanduhr, Omega Constellation 1431. Quartzwerk. Gelbes Zifferblatt. Stahl mit Gold, Lunette mit römischen Ziffern. Ersatzglieder für Band. 6726. Abbildung Tafel IX |
300,00 |

|
590 |
Herrenchronograph, Maurice Lacroix Automatik 1285. Plaque, rotbraunes Krokoband mit Original-Faltschließe. 6727. Abbildung Tafel IX |
300,00 |
|
591 |
Damenarmbanduhr, Ebel, 1950 / 60er Jahre. Plaque, mechanisches Werk, Lederband. 6905 |
70,00 |
|
592 |
Damenarmbanduhr, IWC, um 1937. Weißes Ankerwerk, Nr. 974873, signiert. Gelbes Metall-zifferblatt, signiert, mit arabischen Ziffern, Sekunde. 18 kt. Goldgehäuse, Nr. 992427. Schwarzes Textilband. Frühe IWC Damen Armbanduhr. 7068 |
150,00 |
|
593 |
Damenarmbanduhr, Chopard St.Moritz, 1990er Jahre. Quartzwerk. Ref. 8024, Seriennr.
SM 37262. Zifferblatt anthrazit mit 11 Diamanten. Datum bei der 6. Gehäuse und Band Edelstahl mit 18 kt. Gelbgold, Doppelfaltschließe. 5664 |
500,00 |

|
594 |
Broschenuhr. Movado, mechanisches Werk (Überholung), Aufzug auf der Rückseite.
18 kt. Weißgold, 14,5 g. 12 Diamantnavettes, ca. 1,2 ct., 12 Brillanten, ca. 0,8 ct., 7 Brillanten,
ca. 0,3 ct., 2 Diamanten und 1 Safir, ca. 0,25 ct.. 6985. Abbildung Tafel IX |
1.500,00 |
|
595 |
3 Damen-Spangenuhren, Christian Bernard Paris. Quartzwerke. 6317 |
50,00 |
|
596 |
Uhrmacherwerkzeug. Zapfenrollierstuhl im Originalkasten. 7070 |
30,00 |
|
597 |
Uhrmacherwerkzeug. Steinfassungsgerät, Dausch Nachf., Orignalkästchen. 7081 |
20,00 |
|
598 |
Uhrmacherwerkzeug. Zapfeneinbohrmaschinchen, C.W.Z., mit Ersatz Mitnehmerrollen und Bohrern. Originalkästchen. 7082 |
20,00 |
|
599 |
Uhrmacherwerkzeug. 2 Zangenrundlaufzirkel für Armband- und kleine Taschenuhren. 7071 |
20,00 |
|
600 |
Uhrmacher - Dokumentation. 14 Blaupausenkopien von Schülern der Uhrmacherschule Karl-stein, gez. von Direktor Lehotzky, meist Cal. 67 von IWC als Schulkaliber, 1940er Jahre. 7069 |
20,00 |

|
601 |
Stockuhr, süddeutsch, um 1780. Spindelwerk mit drie Federhäusern mit 4/4 Schlag auf drei Glocken (zwei innen, eine oben), Scheinpendel mit rotem Stein. Front Messingtafel, fein gra-vierte Ritterszene in Ideallandschaft, Ziffernring Kupfer mit römischen Ziffern, Eisenzeiger. Ebonisiertes Holzgehäuse, seitlich verglast, mit Flammleisten und aufgemaltem Bandwerk,
vier gedrechselte Säulen mit vergoldeten korinthischen Kapitellen, oben vier gravierte Messing-pyramiden auf gequetschten Kugeln und zwei Glocken, die obere ohne Funktion, darüber Kompass. Höhe 70 cm. 6771
Provenienz: Aus dem Besitz der 1846 geborenen Künstlerin Anna Maria Wirth; die Uhr ist auf dem unter Katalognummer 291 (Dandlmarkt in Schwabing) angebotenem Gemälde abgebildet. Nach Familienlegende soll das Gehäuse von Baurat Josef Dosenberger (1721 bis 1785) aus Schwaben hergestellt oder zumindest entworfen worden sein. Abbildung Tafel IX |
3.000,00 |

|
602 |
Konsoluhr, Kgl. Porzellanmanufaktur Meissen, blaue Schwertermarke, Entwurf Friedrich Elias Meyer, 1750-60, Ausformung spätes 19.Jh. „Vier Elemente Uhr“. Lenzkirch Werk Nr. 998344, Halbstundenschlag auf Glocke. Weißes Porzellanzifferblatt mit goldenen arabischen Ziffern, Messingzeiger. Gehäuse üppig mit plastischen Blumen verziert, die vier Elemente dargestellt
von Kindern mit Vogel, Fisch, Drache und Dachs. Prächtige naturalistische Bemalung und Vergoldung. Höhe 45 cm. Postament mit aufgebrachten plastischen Blüten (ein Rosenblatt bestoßen), drei Rocaillenfüße, Streublümchen- und Schmetterlingsbemalung, Goldstaffage. Breite 42 cm, Tiefe 19,5 cm, Höhe 12 cm. 7046. Abbildung Tafel IX |
3.000,00 |
|
603 |
Rahmenuhr, Schwarzwald, 19.Jh. Halbstundenschlag auf Tonfeder, Glaszifferblatt mit römischen Ziffern. 29 : 26 cm. 5887 |
150,00 |
|
604 |
Regulator, um 1880. Holzkasten mit zahlreichen gedrechselten Applikationen und Maskaron. Halbstundenschlag. Höhe 67 cm. 5845 |
150,00 |
|
605 |
Kaminuhr, Frankreich, 19.Jh. Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Pendel fehlt. Emailziffer-blatt mit römischen Ziffern. Metallguss, teilvergoldet, oben plastische Figur einer Betenden vor Altar. Höhe 38 cm. 7186 |
100,00 |
|