95.Auktion
Ist das gewünschte Objekt nicht abgebildet, senden wir gerne Fotos an Ihre Emailadresse. |
|
606 |
Kaminuhr, um 1900. Zylinderwerk. Messingzifferblatt mit gedrückten arabischen Ziffern. Ebonisiertes Holzgehäuse über vier kannelierten Messingsäulen, durchbrochenes florales Band. Plinthe Onyx. Höhe 36 cm. 7185 |
150,00 |
|
607 |
Konsoluhr, Rokokostil, 2.Hälfte 20.Jh. Werk „B&W“, Stundenschlag, überholungsbedürftig. Gelbes Zifferblatt mit weißen Reserven für arabische Ziffern. Gehäuse Nusswurzelholz, vergoldete Messingbeschläge, Rocaillen. Höhe 50 cm. Konsole Höhe 21 cm. 7184 |
400,00 |

|
608 |
Konsoluhr, Le Castel Pendule, St.Aubin, Schweiz, 2.Hälfte 20.Jh. Modell „Marie Antoinette“. Achttage Präzisionswerk Nr. 169786, mit Halbstundenschlag auf zwei Glocken. Emailziffer-
blatt mit römischen Ziffern, signiert. Holzgehäuse, florale Ton-in-Ton Malerei, signiert Pozzet. Höhe 44 cm. Konsole Höhe 16 cm. 7279. Abbildung Tafel IX |
400,00 |

|
609 |
Konsoluhr mit zwei Wandkerzenleuchtern, Porzellan, Dresden, 2.Hälfte 20.Jh. Werk (Franz Hermle) mit Halbstundenschlag auf zwei Glocken. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Gehäuse im Stil des Rokoko, drei plastische Putti, florale Emailmalerei und Goldstaffage. Höhe 35 cm. Konsole, Höhe 12,5 cm. Zwei einflammige Wandkerzenleuchter, Höhe 28 cm.
7279. Abbildung Tafel IX |
400,00 |

|
610 |
Tischuhr, 2. Hälfte 20.Jh., für den nahöstlichen Markt. Werk Halbstundenschlag auf Tonfeder, Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. Gehäuse Messing vergoldet, Prismenver-glasung. Seitlich Säulenkollonaden, prächtige florale Zellenemailarbeit im osmanischen Stil.
Höhe 53 cm, Breite 57 cm. 7047. Abbildung Tafel IX |
500,00 |

|
611 |
Standuhr, Art déco, 1920er Jahre. Werk (WZ Pfeilkreuz = Hamb.-Amerik.-Uhrenfabrik/ Schram-berg)Viertelstundenschlag auf Tonstäben, Westminsterschlag, drei polierte Messinggewichte. Gelbes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, schwarze Zeiger. Gehäuse Eiche und Nusswurzelholz furniert. Höhe 197 cm, Breite 58 cm, Tiefe 30 cm. 7009. Abbildung Tafel IX |
800,00 |
|
612 |
Tischuhr, Kienzle, 1950er Jahre. Fünfsteiniges Achttagewerk. Versilbertes Messingzifferblatt, Zeiger und rundes Gehäuse Messing. Höhe 12 cm. 6909 |
50,00 |
S I L B E R
Abkürzungen
BZ = Beschauzeichen MZ = Meisterzeichen FZ = Feingehaltszeichen
VZ = Vorgeherzeichen HM = Herstellermarke 800 = Deutsches Feingehaltszeichen, fast immer in Verbindung mit Krone und Halbmond, desgleichen für 830, 835 und 925.
R = Rosenberg, Marc, Der Goldschmiede Merkzeichen, 1922
S = Seling, Helmut, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529 bis 1868, 1980
N = Germanisches National Museum, Nürnberger Goldschmiedekunst 1541 bis 1868, 2007 |

|
613 |
Teekanne, Zuckerschale und Rahmkännchen, Hamburg, Mitte 19.Jh., Silber. FZ: R 2/2370, MZ: WN im passigen Rechteck für Heinrich Wilhelm Niemayer. Kannelierter Korpus auf vier aus-gestellten Füßen. Deckel der Kanne mit plastischer Blüte, Höhe 19 cm. 955 g. 6885.
Abbildung Tafel X |
850,00 |

|
614 |
Fünfteiliges Kaffee- und Teeservice, um 1910, Silber. FZ: 800, HM: Binder Schwäbisch Gmünd. Englische Form, kanneliert. Kaffee- und Teekanne, Rahmkanne, Zuckerschale und ovales Tablett, 35 : 26,5 cm, dieses graviert „Fränkischer Reiter-Verein 1912 – Preis der Stadt Bamberg für La Patinière“. 1454 g. 6613. Abbildung Tafel X |
1.200,00 |

|
615 |
Teekanne, Zuckerschale und Rahmkännchen, Birmingham / England, 1905, Sterlingsilber
und Holz. MZ: James Fenton. Reizendes Jugendstil Service mit jeweils zwei Floralreliefs teil-weise blaugrün emailliert (am Kännchen ein Blatt ausgebrochen, Korpus leichte Gebrauchs-spuren). Kännchen hölzerner Griff und Deckelknauf, Höhe 11 cm. 433 g. 6883.
Abbildung Tafel X |
750,00 |

|
616 |
Kaffeekanne, versilbert. HM: WMF Geislingen. Godroniert. Höhe 24 cm. 5860 |
80,00 |

|
617 |
Rahmkanne, Ungarn, 1950er Jahre, Silber und Holz. FZ / BZ: 800. Godroniert, auf drei Füßen, ebonisierter Griff. Höhe 11,5 cm, 303 g. 5860 |
200,00 |
|
618 |
Sahnekännchen, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 800. Höhe 4,7 cm, 42 g. 5890 |
30,00 |
|
619 |
Zuckerdose, Sitten / Schweiz, 20.Jh., Silber. FZ: 835, BZ. Passig oval, auf vier ausgestellten Blattfüßen, Scharnierdeckel. Höhe 14 cm, 336 g. 6886 |
300,00 |

|
620 |
Henkelkessel, deutsch, um 1900, Silber teilvergoldet. FZ: 800, HZ: Dingeldein & Sohn, Hanau. Sechspassiger Korpus, gegossen, getrieben und punziert mit 6 großen und 6 kleinen Reserven mit Darstellung von Meeresgottheiten zwischen Löwenmaskarons. Diese auch auf dem Klapp-bügel. Höhe bis Lippe 12 cm, 586 g. 6647. Abbildung Tafel X |
700,00 |

|
621 |
Prunkvase, deutsch, um 1890, Silber. FZ: 800, HM: Langer & Günther, Lichtenstein-Callnberg / Sachsen. Gegossen und punziert mit reichem Floralrelief, zwei Reserven unter Engelsköpfchen, die Lippe mit Löwenmaskarons, zwei Henkel in Form von Weinranken. Höhe 24 cm, 992 g. 6647. Abbildung Tafel X |
950,00 |
|
622 |
Ovales Tablett, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 800, HM: AM. Wulstfahne. 30,5 : 23 cm, 341 g. 6884 |
300,00 |
|
623 |
Ovales Servierplatte, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 835, HM: Wilkens Bremen, Vertrieb: J.C.Wich. Passig oval, gestufter Fahnenrand, 48 : 32 cm, 1020 g. Fünfteiliger Kristallglas Kabaretteinsatz. 6723 |
650,00 |

|
624 |
Ovales Servierplatte, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 835, Vertrieb: Martin. Passig oval, gestufter Fahnenrand, 48 : 32 cm, 1106 g. Fünfteiliger geschliffener Kristallglas Kabaretteinsatz. 6722 |
650,00 |

|
625 |
Ovale Obstschale, deutsch, wohl Schwäbisch Gmünd, Mitte 19.Jh., Silber. FZ: 13. Gedrückte Weinlaub- und Traubenelemente, zwei Handhaben mit Delfinköpfen, ovaler Spiegel vergoldet. Auf ovalem Schlingenstand. 35 : 24,5 cm, 306 g. 6647 |
400,00 |

|
626 |
Ovale Obstschale, München, um 1900, Silber. FZ: 800, HM: C.Weishaupt. Fahne und Spiegel getrieben, graviert und punziert mit Granatäpfeln, Früchten und Blattwerk, zwei Handhaben,
auf vier Granatapfelfüßen. 34,5 : 21,7 cm, 498 g. 4501 |
600,00 |
|
627 |
Ovale Brotschale, deutsch, Mitte 19.Jh., Silber. FZ: 13. Geflochtene Korbwandung, Rand
und zwei Handhaben relieferte Weinreben, Spiegel graviert mit Traube und Ornamentik, auf
vier Weinblattfüßchen. 34 : 23 cm, 447 g. 6647 |
450,00 |

|
628 |
Ovale Konfektschale, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 835, HM: wohl Hanau. Passig, gegossen
und getrieben. Durchbrochene Wandung mit Paradiesvögeln und Pfauen in Blattwerk. Im Spie-
gel Blumenrelief. 23,5 : 16,3 cm, 217 g. 4480 |
250,00 |

|
629 |
Ovale Konfektschale, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 800. Passig, gegossen und punziert. Durch-brochene Wandung mit Rosengirlanden und Rocaillen. Spiegel Puttenreigen. 25 : 18 cm, 312 g. 4471 |
280,00 |
|
630 |
Obstschüssel, 1.Drittel 20.Jh., Silber. FZ: 800, HM: Bruckmann Heilbronn. Getrieben und punziert mit Granatäpfeln und Früchten. Ø 23 cm, 304 g. 6656 |
250,00 |
|
631 |
Gebäckschüssel, 20.Jh., Silber. FZ: 800. Getrieben mit Hammerschlagdekor, passig rund.
Ø18 cm, 137 g. 6658 |
90,00 |
|
632 |
Ovale Konfektschale, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 800, HM: nicht aufgelöst. Wandung und Spiegel getrieben mit Granatäpfeln. 18,5 : 14 cm, 128 g. 4490 |
100,00 |
|
633 |
Ovale Konfektschale, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 800. Passig, durchbrochene Wandung mit Rocaillen, Rosen und Putti. Glatter Spiegel. 22,5 : 10 cm, 205 g. 4472 |
180,00 |
|
634 |
Ovale Konfektschale, 20.Jh., Silber. FZ: 800, BZ: nicht aufgelöst. Passig. Wandung durch-brochen mit Flechtwerk und Rocaillen. Spiegel Blumenbouquet. 22 : 19 cm, 235 g. 5157 |
180,00 |
|
635 |
Ovales Konfektschälchen, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 800. Fahne Band- und Blattrelief,
glatter Spiegel. 16 : 10,5 cm, 37 g. 4488 |
30,00 |

|
636 |
Konfektschale auf Fuß, deutsch, um 1890, Silber vergoldet. FZ: 800, nicht aufgelöste Marken, Hanau. Achtpassig godronierte Schale, starrer, stark floral reliefierter Bügel mit Pan-Maskarons. Höhe mit Bügel 18,5 cm, 306 g. 6647 |
280,00 |
|
637 |
Konfektkörbchen, um 1890, Silber. FZ: 800, HM: nicht aufgelöst. Passig quadratisch auf
vier Füßen, floral gedrückte Wandung und Widdermaskarons, Klappbügel. Ø 14 cm, ohne
dem Glaseinsatz 185 g. 2491 |
120,00 |
|
638 |
Butterdöschen, Portugal, 20.Jh., Silber. FZ: 925. 10 : 7 cm, ohne dem geschliffenen und geätzten Glaseinsatz 95,2 g. 5218 |
80,00 |

|
639 |
Flaschenstand, Silber. FZ: 900, HM:ARDA. Durchbrochene Wandung mit Weinfries. Ø 10,5 cm, 237 g. 5864 |
180,00 |
|
640 |
Kerzenleuchter, Niederlande, 3.Drittel 19.Jh., Silber. FZ: 12 und niederländische Punze für inländische Arbeiten, R 4/7554. Vierseitiger Volutenfuß, gegliederter Balusterschaft, kräftig reliefiert. Am Fuß ligiertes Monogramm „ESS“. Höhe, 36 cm, gewichtet. 4462 |
400,00 |
|
641 |
Kerzenleuchter, England, Kupfer versilbert. Getrieben mit Blumen. Höhe 20 cm. 5867 |
30,00 |
|
642 |
Becher, Schwäbisch Gmünd, um 1800, Silber, innen vergoldet. FZ: 13, BZ: Einhorn. Zylindrisch, Wandung graviert mit Rocaillen und „S“ unter Grafenkrone. Höhe 8,3 cm, 79 g. 7198 |
90,00 |

|
643 |
Pokal, deutsch, um 1865, Silber, innen vergoldet. Ungemarkt. Kraterförmige Kuppa mit gravierter und punzierter Kartusche „Ehrenpreis für 100 Treffer, Hof 1865“. Nodus und gewichteter Stand Floralrelief. Höhe 20 cm. 6647 |
150,00 |

|
644 |
Fußbecher, deutsch, Mitte 19.Jh., Silber innen vergoldet. FZ: 12, BZ/HM: nicht aufgelöst.
Glatte Wandung mit aufgebrachtem Eichenlaubkranz, gestufter Fuß. Höhe 11,3 cm, 93,3 g.
6647 |
100,00 |
|
645 |
Henkelbecher, deutsch, um 1890, Silber. FZ: 800. Fassförmig, Wandung guillochiert und
freie Wappenschildkartusche. Höhe 8 cm, 92 g. 6647 |
70,00 |
|
646 |
Becher, deutsch, Silber, innen vergoldet. FZ: 800. Wandung Hammerschlagdekor, reliefierte Rocaillenkartusche mit Monogramm, Windmungsgravur 1914. Höhe 15 cm, 161 g. 6817 |
100,00 |
|
647 |
Teesieb mit Abtropfschale, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 800. Rosenrelief. 98 g. 6640 |
80,00 |
|
648 |
Gewürzschale, Österreich, 1847, Silber. BZ / FZ: Wien 1847, MZ: Mayerhofer & Klinkosch. Rundes Schälchen auf vier, mit Blattwerk und Muscheln reliefierten Füßchen, zwei Hand-
haben mit Rocaillen. Höhe 4 cm, Ø 8 cm, 94 g. 0650 |
80,00 |
|
649 |
Salzschälchen, deutsch, 20.Jh., Silber. FZ: 800, HM: Bruckmann Heilbronn. Halbkugel auf
drei Kugelfüßchen, innen vergoldet. 31 g. 2497 |
25,00 |
|
650 |
Salzschälchen, Österreich, 3.Drittel 19.Jh., Silber. Gequetschte Halbkugel auf drei Floral-füßchen. 22 g. 2496 |
20,00 |

|
651 |
Gewürzständer, Frankreich, 2.Hälfte 19.Jh., Silber. FZ: 950, R 5880. Zwei durch Tragegriff verbundene runde Schälchen auf je drei Tatzenfüßen, durchbrochene Wandung mit Floralbor-düre und Löwenmaskarons. Die Glaseinsätze fehlen. Breite 17,2 cm, Höhe 12,5 cm, 134,7 g. 4506 |
100,00 |
|
652 |
Paar Salzstreuer, Birmingham / England, 20.Jh., Sterlingsilber. 63,2 g. 6887 |
100,00 |
|
653 |
Menage, England, um 1900, Messing mit Versilberungsresten. Essig- und Ölflakon, Salzstreuer und Senfgefäß Kristall, reich geschliffen. 7197 |
50,00 |
|
654 |
Pillendöschen, um 1900, Silber. FZ: 925. Rund, Scharnierdeckel, granulierte Ornamentik.
Ø 38 mm, 14,5 g. 5520 |
20,00 |
|
655 |
Puppenstuben Gießkanne, um 1900, Silber. FZ: 800. Puttenrelief. Höhe 5 cm, 25,7 g. 7262 |
20,00 |
|
656 |
Lorgnon, 1.Viertel 20.Jh., Silber. FZ: 935. 6501 |
40,00 |
|
657 |
Puderdose, Silber (Strichprobe). Guillochiert und floral graviert. Rund, 7 cm. 7200 |
30,00 |
|
658 |
Puderdose, Silber. FZ: 835. Guillochiert und floral graviert. Quadratisch, 7 cm, 97 g. 7199 |
50,00 |
|
659 |
Puderdose. FZ: 835. Guillochiert und floral graviert, Spiegel Sprung. Oval, 8 : 6 cm. 6500 |
30,00 |
|
660 |
Parfumflakon, um 1900. FZ: 800. Wellig godroniert. 6647 |
30,00 |
|
661 |
Umhang Schließe, Frankreich, Silber. BZ: Paris 1780/81, MZ: verschlagen. Gegossen und punziert. Vögel in Rankenwerk. 60 : 113 mm, 46,5 g. 6271 |
100,00 |
|
662 |
Fotorähmchen, Tiptychon, Silber. FZ: 925. 56 : 43 mm, 43 g. 5907 |
30,00 |
|
663 |
Fotostandrahmen, London / England, 1983, Sterlingsilber. 28 : 21 cm. 7023 |
80,00 |
|
664 |
Fotorähmchen, deutsch, Silber. FZ: 800. Durchbrochene Rocaillen mit Putti, 13 : 9,5 cm. 7293 |
50,00 |
|
665 |
Zigarettenetui, 1920er Jahre, Silber. FZ: 835. Geometrisch graviert. 79 : 66 mm, 80,8 g. 6647 |
40,00 |
|
666 |
Zigarettenetui, um 1900, Silber. FZ: 800. Hammerschlagdekor, Deckel Hufeisen aus Rubin-trapezen, Drücker Rubincabochon. 55 : 53 mm, 40,5 g. 6647 |
80,00 |
|
667 |
Zigarrendose, Silber und Holz. FZ: 925. Scharnierdeckel mit Kordelrand. 12,5 : 18,5 cm, 454 g. 6891 |
250,00 |
|
668 |
Serviertopf mit Warmhalteeinsatz, versilbert. Ø 22 cm. 6641 |
20,00 |
|