95.Auktion
Ist das gewünschte Objekt nicht abgebildet, senden wir gerne Fotos an Ihre Emailadresse. |
|
821 |
Ovale Platte (Haarriss), drei Speiseteller (einer Riss) und ein Dessertteller, Steingut,
Longport / England, spätes 19.Jh. Blauer und roter Floraldekor Chantilly. 4651 |
40,00 |
|
822 |
Ovale Platte und drei Dessertteller, Steinzeug, Wedgwood, 19.Jh. Graubrauner Umdruck-
dekor mit Früchten und Tafelgerät. 32 : 24 cm, Ø 18,5 cm. 5734 |
40,00 |
|
823 |
Service, Steingut, Minton / England. Blauer, chinoiser Dekor. 2 Terrinen, ovale Platte, Sauciere,
6 große und 4 kleine Teller (16 Teile). 7372 |
180,00 |
|
824 |
Speise- und Kaffeeservice für 12 Personen, Steingut, Spode England. Form Copeland, Dekor Chinese Rose. Suppen- und Speiseteller, 3 Terrinen, 2 Saucieren, 2 Fleischplatten, 2 Gemüse-schüsseln, Tassen und Untertassen, Kuchenteller, Kaffeekanne und 2 Teekannen, Milchkänn-chen, Zuckerdose, Konfitürendose, 2 Kuchenplatten und 6 Tischväschen. 6854 |
750,00 |
|
825 |
Mokkaservice für 6 Personen, Steingut, England, C&S Ltd „Victoria“. Schwarzer Fond, Gold-volant mit polychromen Emailtupfen. Kanne, Zucker und Sahne, 6 Tassen mit Untertassen. 6653 |
100,00 |
|
826 |
Schenkkrug, gelbes Steinzeug, England ?, um 1900. Gemodelte Wandung mit trunkenen Per-sonen, Palme und Fuchsjagd. Henkel plastischer Hund. Zweifarbig braun und beige. Zinndeckel. Höhe 20 cm. 6246. |
50,00 |
|
827 |
Wandplatte, Villeroy & Boch Mettlach, 1982, 215 / 2000. „Venus und Bachus“ nach Coypel, 1882. Blauer Fond mit weißem Relief in Wedgwood Manier. 30 : 52 cm, Rahmen. 6851 |
150,00 |
|
828 |
Wandplatte, Villeroy & Boch Mettlach, 1980, 3048 / 10000. „Harmonie“. Blauer Fond mit
weißem Relief in Wedgwood Manier. 21,5 : 15 cm, Rahmen. 6852 |
50,00 |
|
829 |
Wandplatte, Villeroy & Boch Mettlach, 1978, 5205 / 15000. „Frühlingsreigen“. Blauer Fond
mit weißem Relief in Wedgwood Manier. 21,5 : 15 cm, in Originalkarton. 6853 |
50,00 |
|
830 |
Zwei Wandkacheln, Holland, frühes 19.Jh. Manganfarbene Bemalung mit biblischen Szenen.
13 : 13 cm und 12,5 : 12,5 cm. 6054 |
50,00 |
|
831 |
Blumenschälchen mit plastischem Putto, Steingut, Katzhütte. Höhe 14 cm. 6840 |
10,00 |
|
832 |
Schälchen mit plastischem Papagei, Keramik, signiert Bauer. Höhe 11 cm. 6840 |
10,00 |
|
833 |
Wandplatte, Keramik, niederrheinisch, 19./20.Jh. nach Vorbild des 16.Jhs. Stark reliefiert und polychrom bemalt. Edelmann und -frau in Trauben- und Blumenbordüre. Haarriss, Ø 54 cm. 6742 |
80,00 |
|
834 |
Vase, Majolika, Italien, 19./20.Jh. Abarelloform. Stumpfweißer Fond mit polychromer Scharffeuer-bemalung, Vögel in Blattwerk. Höhe 34 cm. 5198 |
70,00 |
|
835 |
Vase, Keramik, Suhl, Schlegelmilch, um 1900. Gequetschte Kugel mit hohem Hals. Reliefiert
und polychrom bemalt. Höhe 33 cm. 6247 |
50,00 |
|
836 |
Birnkrug, Steingut, um 1900. Lippe Riss. Zinndeckel mit Blauglaseinsatz. Höhe 30 cm. 5131 |
20,00 |
|
837 |
Bierseidel, Steingut, um 1900. Reliefwandung mit Wirtshausszene. Spitzzinndeckel. 2578 |
20,00 |
|
838 |
Bierseidel, Steingut, um 1900. Reliefwandung mit Wirtshausszene. Spitzzinndeckel. 5526 |
20,00 |
|
839 |
Bierseidel, Steingut, um 1900. Reliefwandung mit Blumen, Kartusche bemalt mit Fingerhaklern
in Stube. Spitzzinndeckel. 5680 |
40,00 |
|
840 |
Bierseidel, Steingut, um 1900. Reliefwandung „Jägerlatein“. Spitzzinndeckel. 7266 |
20,00 |
|
841 |
Bierseidel, Steingut, um 1900. Reliefwandung, Militärwaffen und Fahnen. Spitzzinndeckel. 7264 |
20,00 |
|
842 |
Bierseidel, Steingut, um 1900. Reliefwandung mit Wirtshausszene, im Boden Spieluhr. Spitz-zinndeckel. 7263 |
30,00 |
 |
843 |
Birnkrug, graues, salzglasiertes Steinzeug, Westerwald, 19.Jh. Ritzdekor, teilweise kobaltblau bemalt, Blumen. Höhe 32 cm. 6244 |
60,00 |
|
844 |
Birnkrug, graues, salzglasiertes Steinzeug, Westerwald, um 1900. Florale Blaubemalung. Zinndeckel mit Porzellanplakette „Es blühe der Feldbau“. Höhe 35 cm. 5128 |
60,00 |
|
845 |
Birnkrug, graues, salzglasiertes Steinzeug, R.Merkbach, Westerwald, 20.Jh. Floraler Ritz-
dekor mit Hirsch, blau und braun bemalt. Höhe 29 cm. 6743 |
20,00 |
|
846 |
Figur, Steingut, Goebel, 1980er Jahre. Weißkopfseeadler. Naturalistisch bemalt. Flügelspann-weite 51,5 cm. 6813 |
150,00 |
|
847 |
Figur, Steingut, Goebel, 1980er Jahre. Papagei. Naturalistisch bemalt. Höhe 44 cm. 6815 |
150,00 |
|
848 |
Figur, Steingut, Goebel, 1980er Jahre. Zwei auffliegende Erpel. Naturalistische Unterglasur-bemalung. Höhe 26 cm. 5158 |
80,00 |
|
849 |
Figur, Steingut, Goebel, 1980er Jahre. Zwei Fische. Naturalistische Unterglasurbemalung.
Höhe 27,5 cm. 6814 |
100,00 |
|
850 |
Hummel Figur, Steingut, Goebel, um 1970. Hum 217: Schmerz laß nach. Höhe 14 cm. 7262 |
30,00 |
|
851 |
Hummel Figur, Steingut, Goebel, 1970er Jahre. Hum 319: Puppenbad. Höhe 13 cm. 7262 |
40,00 |
|
852 |
Vase, Keramik, Meringer Kunsttöpferei Johann Lipp, 1.Viertel 20.Jh. Kugelig, pastöse, zwei-
farbig blaue Blumenmalerei auf weißem Fond. Lippe kleiner Glasurschaden. Höhe 19,5 cm. 6841 |
30,00 |
|
853 |
Vase, Keramik, Schlesien, 1.Hälfte 20.Jh. Kugelig, dunkle Floralmalerei auf gelbem Grund.
Höhe 17 cm. 6665 |
30,00 |
|
854 |
Vase, Majolika, Rosenthal studio-line 1980. Fächerform, braun. Höhe 22,5 cm. 7353 |
20,00 |
|
855 |
Sulzschüssel. Hafnerkeramik, südliches Mittelfranken, frühes 19.Jh. Floraldekor auf schwarzem Fond. Ø 35,5 cm. Dazu: Kleine Schüssel mit Riss. Ø 25,5 cm. 6681/82 |
70,00 |
P O R Z E L L A N
Bei Objekten ohne Angabe einer Entstehungszeit, handelt es sich um solche aus der 2.Hälfte des 20.Jahrhunderts.
|
 |
856 |
Tafelaufsatz, Meissen, 20.Jh. Blaue Schwertermarke. Zwei Putti auf Baumstumpf unter ovaler, durchbrochener Schale, aufgebrachte Blüten. Blaue Unterglasurbemalung. Höhe 41 cm. 6882. Abbildung Tafel XI |
950,00 |
|
|
Achtung: Unter Losnummer 602 (Uhren) eine Vier Elemente Uhr, Meissen, um 1900. |
|
 |
857 |
Figur, Meissen, nach 1860. Blaue Schwertermarke, Modell Nr. C 97, Entwurf J.J.Kaendler.
Das Feuer, aus der Serie „Die vier Elemente“. Sitzender Putto, eine Tasse Kakao rührend, polychrom bemalt. Höhe 10,5 cm, Henkel des Wasserkessels und Rührstabende fehlen. 6472 |
300,00 |
 |
858 |
Figur, Meissen, 1904. Blaue Schwertermarke, Modell Nr. V 107, Entwurf Erich Hösel.
Ziegenbock auf Napf. Weiß, minimal farbig staffiert. Höhe 14,5 cm, linkes Ohr winzige
Bestoßung. 6473 |
200,00 |
 |
859 |
Prunkschale, Meissen, nach 1947. Blaue Schwertermarke II. Stark reliefiert mit Rocaillen-
rand und Reserven, Blumenbouquets. Üppige Matt- und Glanzvergoldung. Ø 31 cm. 6650. Abbildung Tafel XI |
200,00 |
 |
860 |
Prunkschale, Meissen, nach 1947. Blaue Schwertermarke. Stark reliefiert mit Rocaillenrand
und Reserven auf blauem Fond, polychrome Blumenbemalung, üppige Glanzvergoldung.
Ø 28 cm. 7041. Abbildung Tafel XI |
200,00 |
|
861 |
Teller, Meissen, 20. Jh. Blaue Schwertermarke. Spiegel polychrome Blumenbemalung,
Fahne Rocaillenrelief. Ø 27 cm. 7040 |
100,00 |
 |
862 |
Teller, Meissen, nach 1947. Blaue Schwertermarke II. Stark reliefierte Fahne mit Akanthus,
Matt- und Glanzvergoldung. Spiegel weißes Floralrelief. Ø 27 cm. 6649 |
120,00 |
|
863 |
Teekanne, Meissen, nach 1860. Blaue Schwertermarke. Bemalt mit Meissner Rose, Ausgießer Drachenkopf, üppige Vergoldung. Höhe 15,5 cm. 7373 |
200,00 |
 |
864 |
Paar Saucieren, Meissen, nach 1860. Blaue Schwertermarke II. Muschelform mit Akanthusrelief, bemalt mit Meissner Rose, Goldstaffage. Höhe 17 cm, Breite 24 cm. 4652 |
300,00 |
|
865 |
Kuchenplatte, Meissen, 20.Jh. Blaue Schwertermarke. Neu-Brandenstein, bemalt mit Meissner Rose. Haarriss, Ø 33 cm. 6831 |
50,00 |
|
866 |
Kaffeekanne, Meissen, um 1930. Blaue Schwertermarke. Neu-Brandenstein mit Goldkante, bemalt mit Streublümchen. Höhe 24,5 cm. 7125 |
80,00 |
|
867 |
Kuchengedeck, Meissen, um 1930. Blaue Schwertermarke. Neu-Brandenstein mit Goldkante, bemalt mit Streublümchen. 7122 |
40,00 |
|
868 |
Kuchengedeck, Meissen, um 1930. Blaue Schwertermarke. Neu-Brandenstein mit Goldkante, bemalt mit Streublümchen. 7124 |
40,00 |
|
869 |
Kuchengedeck, Meissen, um 1930. Blaue Schwertermarke. Neu-Brandenstein mit Goldkante, bemalt mit Streublümchen. 7123 |
40,00 |
 |
870 |
Kaffeeservice für 12 Personen, Meissen, um 1945/47. Blaue Schwertermarke, meist II. Kanneliert, Weinlaubreliefkante mit Goldstaffage. Kanne, Milch und Zucker, 12 Kuchengedecke, Kuchenplatte. Kanne Höhe 27 cm, Platte Ø 27,5 cm. 7045. Abbildung Tafel XI |
600,00 |
 |
871 |
Tasse mit Untertasse, Meissen, nach 1860. Blaue Schwertermarke II. Leicht reliefiert mit Rocaillen, bemalt mit Streublümchen, Goldstaffage. 6465 |
60,00 |
 |
872 |
Tasse mit Untertasse, Meissen, nach 1860. Blaue Schwertermarke II. Leicht reliefiert mit Rocaillen, bemalt mit Streublümchen, Goldstaffage. 6464 |
60,00 |
 |
873 |
Tasse mit Untertasse, Meissen, nach 1860. Blaue Schwertermarke. Reliefiert mit Weinblät-
tern und Trauben, purpurfarben bemalt, beriebene Vergoldung. 6463 |
50,00 |
|
874 |
Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, nach 1860. Blaue Schwertermarke II. Reliefiert mit Rocaillen, Matt- und Glanzvergoldung. 6462 |
40,00 |
|
875 |
Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, 1.Viertel 20.Jh. Blaue Schwertermarke. Blattrelief mit üppiger Glanz- und Mattvergoldung. 6904 |
50,00 |
|
876 |
Flakon, Meissen, um 1900. Blaue Schwertermarke. Kalebassenform, bemalt mit Streublüm-
chen, Goldkante. Lippe bestoßen, Höhe 10,5 cm. 6820 |
20,00 |
|
877 |
Federschale und Brieföffner, Meissen, nach 1950. Blaue Schwertermarken. Bemalt mit Alpenblumen, Goldkante. 7019/20 |
50,00 |
|
878 |
Schälchen auf drei Tatzenfüßen, Meissen, nach 1950. Blaue Schwertermarke. Bemalt mit Meissner Rose, Goldkante.
Ø 11,5 cm. 7022 |
40,00 |
|
879 |
Väschen, Meissen, nach 1950. Blaue Schwertermarke. Vier Füßchen auf Plinthe. Bemalt mit Blumenbouquet, Goldkante. Höhe 8,5 cm. 7021 |
30,00 |
|
880 |
Sechs Suppenteller, Stadtmeissen, um 1900. Zwiebelmuster. Ø 25 cm. 3122 |
60,00 |
|
881 |
Zwei Teller mit Flechtrand, Stadtmeissen, um 1900. Zwiebelmuster. Ø 21,5 und 28 cm. 4135 |
40,00 |
|
882 |
Teller mit Flechtrand, Stadtmeissen, um 1900. Zwiebelmuster. Ø 27 cm. 5281 |
20,00 |
|
883 |
Mokkatasse mit Untertasse, Stadtmeissen, um 1900. Bemalt mit Blumen, Goldstaffage. 6819 |
20,00 |
|
884 |
Konfektkörbchen, Nymphenburg, 20.Jh. Zwölfpassig, Wandung mit Flechtrand. Bemalt mit Blumenbouquets, blauer Perlrand. Ø 14,5 cm. 6821 |
50,00 |
 |
885 |
Enghalskrug, KPM Berlin, nach 1870. Refielierter Korpus mit Rosetten und Traubenranken,
Hals Maskaron, Blaubemalung. Malermarke „V“. Zinndeckel. Höhe bis Lippe 32,5 cm. 6741.
Abbildung Tafel XI |
400,00 |
|
886 |
Stövchen, KPM Berlin, um 1860. Blaue Pfennigmarke. Polychrom bemalt mit Streublümchen.
Ø 14 cm. 4632 |
30,00 |
|
887 |
Wandkonsole, KPM Berlin, 20.Jh. Rokokostil mit durchbrochenen Seiten, polychrom Blumen-bemalung, Goldstaffage. Die Spitze repariert. Höhe 13 cm. 4637 |
50,00 |
|
888 |
Kaffee- und Teeservice für 12 Personen, Fürstenberg, nach 1914. Form Grecque. Zwölf-passiger Korpus, Goldlinien, Schnauben Maskaron, gedruckter Rosendekor. Kaffee- und Teekanne, Zucker und Milch, 12 Kuchengedecke und 2 Gebäckschalen. 7279 |
300,00 |
|
889 |
Kaffeeservice für 6 Personen, Fürstenberg, 20.Jh. Form Schlossgarten. Gedruckter, grüner Rosendekor. Kaffeekanne, Milch, Zucker und 6 Kuchengedecke. 6976 |
90,00 |
|
890 |
Gebäckschale und zwei Konfektdosen, Fürstenberg, 20.Jh. Floraler Ätzgolddekor auf Elfenbeingrund. 4650 |
90,00 |
|
891 |
Cachepot, Augarten Wien, 20.Jh. Bemalt mit grünen Blumen, Goldkante. Höhe 10,5 cm. 6978 |
20,00 |
 |
892 |
Figurengruppe, Rosenthal, Entwurf Gustav Oppel,1927, Modellnr. 956, überarbeitet Hugo Meisel, Ausformung 1930er Jahre. Salambo, zwei Tänzerinnen in kurzen Röcken. Höhe 27 cm. 6890. Abbildung Tafel XI |
300,00 |
 |
893 |
Figurengruppe, Rosenthal, Entwurf Max Fritz, Modellnr. 1282, Erstausformung 1934, Aus-formung 1944?. Putte mit Windspiel. Naturalistisch bemalt. Höhe 17 cm. 7030.
Abbildung Tafel XI |
200,00 |
 |
894 |
Figur, Rosenthal Classic Rose, Entwurf Hugo Meisel, Modellnr. 870, Erstausformung 1936.
Jäger im Rokokokostüm mit erlegter Ente. Naturalistisch bemalt. Höhe 21 cm. 7032.
Abbildung Tafel XI |
150,00 |
|
895 |
Figur, Rosenthal, Entwurf Lore Friedrich-Gronau, Modellnr. 1793, Erstausformung 1948. Froschkönigin. Weißporzellan, 2.W. Höhe 21 cm. 7353 |
50,00 |
|