95.Auktion
Ist das gewünschte Objekt nicht abgebildet, senden wir gerne Fotos an Ihre Emailadresse. |
|
76 |
Nürnberg. Heidenturm auf der Burg. Stahlstich Schroll, um 1850. 8,5 : 5,5 cm. Rahmen. 6278 |
20,00 |
|
77 |
Nürnberg. Burghof mit Linde. Stahlstich Riegel, um 1840. Rahmen. 6282 |
30,00 |
|
78 |
Nürnberg. Burginnenhof mit Sinwellturm / Tiergärtnertor mit Dürerhaus. 2 Drucke, um 26 : 19 cm. Einzeln gerahmt. 6018/9 |
30,00 |
|
79 |
Nürnberg. Rathaus und Ostchor St.Sebald. Stahlstich von Capt.Batty / W.Woolnoth, 1822.
19,5 : 14 cm. 4748 |
20,00 |
|
80 |
Nürnberg. Heilig Geist Spital von der Königsbrücke aus. Kupferstich Wilder / Halderwang, 1819. Rahmen. 6382 |
30,00 |
|
81 |
Nürnberg. Karolinenstraße. Kolorierter Stahlstich, um 1860. Rahmen. 7024 |
20,00 |
|
82 |
Nürnberg. Walcher Thor. Stahlstich von Riegel, um 1840. Rahmen. 7126 |
10,00 |
|
83 |
Nürnberg. Schöner Brunnen mit Rathaus und Renaissance Personenstaffage. Radierung von Lorenz Ritter nach Gemälde von Paul Ritter. 56 : 43 cm. Rahmen. 6335 |
100,00 |
|
84 |
Nürnberg. Brunnen auf dem Maxplatz. Kupferstich Walther / Geißler, um 1820. 17,5 : 14,5 cm. Rahmen. 6001 |
30,00 |
|
85 |
Nürnberg. Der Neue Brunnen am Max Plaze. Kupferstich Heideloff / Geißler, 1819. 12,5 : 8 cm. Rahmen. 6383 |
20,00 |
|
86 |
Nürnberg. Der Labenwolff’sche Brunnen im Rathaus. Kupferstich von Wilder / Geißler, um 1820. 18 : 15 cm. 3192 |
20,00 |

|
87 |
Nürnberg. Blick durch die Untere Schmiedsgasse auf den Albrecht-Dürer-Platz, Brautportal
und Türme von St.Sebald. Aquarell von Georg Dorsch (Nürnberg 1889 - ?), signiert, datiert
1930. 52 : 34 cm. Rahmen. 5394 |
120,00 |
|
88 |
Nürnberg. Pegnitzpartie mit Synagoge. Ölgemälde auf Kupfer, signiert „D.de Grandi, 1925“.
13 : 22 cm. Rahmen. 7048 |
80,00 |
|
88A |
Nürnberg. Schmiedgasse mit Blick auf den Sinnwellturm. Kolorierte Radierung von Prof. P.Geissler (1881 bis 1965). 28 : 14 cm. 7249 |
20,00 |
|
88B |
Nürnberg. Burgeingang am Vestner Tor. Kolorierte Radierung, 1922, von Prof. P.Geissler
(1881 bis 1965). 22 : 14 cm. 7251 |
20,00 |
|
88C |
Nürnberg. Museumsbrücke. Kolorierte Radierung, 1920, von Prof. P.Geissler (1881 bis 1965).
22 : 15 cm. 7252 |
20,00 |
|
88D |
Nürnberg. Sebaldusgrab. Kolorierte Radierung, 1923, von Prof. P.Geissler (1881 bis 1965).
27 : 20 cm. 7250 |
20,00 |
|
89 |
Nürnberg. „Derretsburg“, Schloss Unterbürg. Kupferstich aus Meissner’s Schatzkästlein, 1623ff. 10 : 14 cm. Rahmen. 7260 |
80,00 |
|
90 |
Nürnberg. Hesperidengarten, darüber Zitrone. Schwach kolorierter Kupferstich aus Nürnberger Hesperides von J.C.Volkamer, 1708 - 14, Blatt 154. 31,5 : 20 cm. Rahmen. 7176 |
70,00 |

|
91 |
Nürnberg. „Im Vogelsgarten” (an der Wöhrder Wiese). Radierung von G.C.Wilder, ca. 1812.
Ca. 12 : 19 cm. 3189 |
40,00 |
|
91A |
Nürnberg. 8 Einzelansichten aus Bilderbogen, 19.Jh. Kolorierte Lithos, montiert. Rahmen. 7233 |
80,00 |
|
92 |
Nürnberg – Tracht. Zier der Geschlechter Weiber wie man sie zum Tanz führt. Altkolorierter Kupferstich, 18.Jh. 11,5 : 5,5 cm (Darstellung). Rahmen. 6381 |
20,00 |

|
93 |
Nürnberg. Nürnberger Zeitungsverkäuferin, Schlagzeile des „8 Uhr-Blatt“: „Schmelings pracht-voller Sieg!“ Anonymes Aquarell, 1931. 65 : 48 cm. Rahmen. 6787. Abbildung Tafel I |
300,00 |
|
94 |
Österreich. Silvretta Gebiet. Anonymes Aquarell, 20.Jh. 38 : 48 cm. Rahmen. 7075 |
100,00 |
|
95 |
Österreich. Zillertaler Jäger in Landschaft. Litho Czichna, um 1850. 15 : 12 cm. Rahmen. 5226 |
20,00 |
|
96 |
Passau. Gesamtansicht mit den drei Flüssen. Kupferstich mit Legende von Bodenehr, um 1725. 16,5 : 38,5 cm (Darstellung). 6320 |
80,00 |

|
97 |
Schweden, Stockholm. Prospect der Königl.Schwed.Haupt und Residentz-Statt Stokholm. Gesamtansicht und zwölf Teilansichten. Altkolorierter Kupferstich, um 1760. Durchgehend
kleine Braunflecken. 50 : 56 cm. 6938. Abbildung Tafel II |
150,00 |
|
98 |
Stuttgart. Gesamtansicht. Stahlstich Reiss, um 1840. Rahmen. 6452 |
20,00 |

|
99 |
Weißenburg. Accurater Prospect u. Grundris der Gegend der Kaysl. Freyen Reichs Stadt Weissenburg am Nordgau. Kolorierter Kupferstich von Homann, um 1720, mit Karte, Gesamtansicht und zwei Teilansichten. 50 : 57 cm. Rahmen. 7175. Abbildung Tafel I |
300,00 |
|
100 |
Württemberg. Ducatus Wurtenbergici. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, um1720, mit
76 Stadtwappen, zwei Kartuschen mit Ansichten von Stuttgart und Tübingen. 57 : 96 cm, mehrfach gefaltet. 6935 |
200,00 |

|
101 |
Würzburg. Blick über die Alte Mainbrücke auf die Festung Marienberg. Kolorierte Lithographie
von Samuel Prout, 1833. 28 : 41 cm. Rahmen. 7146. Abbildung Tafel I |
150,00 |
|
102 |
Würzburg. Die Residenz. Stahlstich Rauch, um 1840. 6373 |
10,00 |
L A N D K A R T E N
( Alte und Neue Welt - Himmel ) |

|
103 |
Welt. Mapemonde ou Carte Générale de l’Univers. Altkolorierter Kupferstich bei Lotter, 1778.
49 : 97 cm, am oberen Plattenrand zwei hinterlegte Wurmgänge. 6937. Abbildung Tafel II |
200,00 |
|
104 |
Europa. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, 1793. 49 : 54 cm, linker Rand mit Transparent-papier verstärkt, etwas braunfleckig, Fingerspuren. 6915 |
80,00 |

|
105 |
Schweiz. Potentissimae Helvetiorum Reipublicae Cantones Tredecim. Altkolorierte Kupfer-
karte bei Homann, 1732. Kartusche mit Käserei. 49 : 57 cm, am Bug Läsuren. 6918.
Abbildung Tafel II |
100,00 |
|
106 |
Niederlande. Gelderland und Friesland. Gelderland. Friesland. Provinz Utrecht.
Vier altkolorierte Kupferkarten bei Homann, 1783 bis 87. Ca. 45 : 56 cm. 6940 |
200,00 |
|
107 |
Skandinavien. Scandinavia complectens Sueciae Daniae & Nordfegie Regna. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, um 1730. 49 : 58 cm. 6920 |
120,00 |

|
108 |
Skandinavien. Scandinavia complectens Sueciae Daniae & Nordfegie Regna. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, 1776. 48 : 54 cm. 6921. Abbildung Tafel II |
120,00 |

|
109 |
Polen. Regni Poloniae Magnique Ducatus Lithuaniae. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, 1739. 49 : 55 cm. 6922. Abbildung Tafel II |
100,00 |
|
110 |
Polen. Regni Poloniae. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, 1773. 47 : 51 cm. 6923 |
100,00 |
|
111 |
Polen. Mark Brandenburg und das Herzogthum Pommern. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, 1780. 46 : 57 cm. 6929 |
100,00 |

|
112 |
Russland. Tabula Geographica Generalis Imperii Russici. Altkolorierte Kupferkarte bei Lotter, 1784. 65 : 138 cm, mehrfach gefaltet. 6936. Abbildung Tafel II |
250,00 |
|
113 |
Russland. Annae Magnae Victrici Russorum Imperatrici. Altkolorierte Kupferkarte mit Kartusche Katharina die Große, bei Homann 1739. 48 : 54 cm. 6924 |
100,00 |
|
114 |
Russland. Spatiosissimum Imperium Russiae Magnae. Altkolorierte Kupferkarte bei Lotter, um1760. 50 : 57 cm. 6925 |
150,00 |
|
115 |
Russland. Tabula Geographica Qua Pars Russiae Magnae Pontus Euxinus seu Mare Nigrum et Tartaria Minor. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, um 1720. 56 : 48 cm. 6931 |
100,00 |
|
116 |
Mittelmeer / Balkan. Italien, Griechenland, östlich bis Bessarabien und Schwarzem Meer. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, um 1720. 47 : 55 cm. 6919 |
70,00 |
|
117 |
Griechenland – Peleponnes. Regnum Moreae. Altkolorierte Kupferkarte bei Lotter, um 1760.
49 : 58 cm. 6914 |
50,00 |
|
118 |
Griechenland – Ägäis. Golf von Korinth bis Dalmatien, östlich bis Istanbul. Altkolorierte Kupfer-karte, 18.Jh. 47 : 58 cm. Rahmen. 6788 |
70,00 |
|
119 |
Persien. Imperii Persici. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, um 1720. 49 : 58 cm. 6933 |
90,00 |
|
120 |
Palästina. Palaestina seu Terra olim Sancta. Nildelta bis Antiochia und Zypern. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, 1744. 46 : 55 cm. 6930 |
80,00 |

|
121 |
Amerika. Americae Mappa generalis. Nord- und Südamerika, rechts Südeuropa und West-
afrika. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, 1746. 47 : 54 cm, leicht braunfleckig. 6916. Abbildung Tafel II |
180,00 |
|
122 |
Amerika – Ostküste. America Septemtrionalis. Neufundland bis Nordflorida. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, 1777. 46 : 51 cm, leicht braunfleckig. 6917 |
70,00 |
|
123 |
Mexiko und Karibik. Indiae Occidentalis …Isthmum Panamensem. Florida bis Venezuela
mit Bahamas, Kuba, Jamaika, San Domingo, Puerto Rico und Antilleninseln. Einzelkarten von Panama, San Augustin / Florida, Vera Cruz und San Domingo und Gesamtansicht von Mexiko Stadt. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, 1740. 58 : 49 cm. 6934 |
180,00 |

|
124 |
Karibik. Die Englische Colonie-Laender. 5 Einzelkarten auf einem Blatt: Barbados, Jamaica, Bermudas, St.Kitts und Antigua. Altkolorierte Kupferkarte bei Homann, um 1780. 49 : 56 cm. 6932. Abbildung Tafel II |
150,00 |

|
125 |
Himmelskarte. Planisphaerium Caeleste. Nord- und Südhemisphäre mit hübscher mensch-
licher und tierischer Darstellung der Sternbilder sowie Planetensystem und Umlaufkarten in
sechs Darstellungen. Altkolorierter Kupferstich bei Homann, um 1720. 48 : 56 cm. 6942.
Abbildung Tafel II |
200,00 |
|
126 |
Himmelskarte. Systema Mundi Tychonicum. Sternzeichen mit hübscher Kartusche des Himmels-wagens. Altkolorierter Kupferstich bei Homann, um 1720. 48 : 58 cm. 6941 |
100,00 |
|
127 |
Atlasfragment, 18.Jahrhundert. Einband 19.Jh. Enthält: Meilenzeiger, Globuskarte, Sonnen-system, Weltkarte, Asien, Afrika, Spanien, Frankreich, Großbritannien und Irland, Belgien und Niederlande, Mittelmeer (2), Böhmen, Ungarn (2), Dänemark, Preußen, Deutschland, Österreich, Bayern, Schwaben, Hohenlohe, Fränkischer Kreis (2), Rheinkreis, Oberrheinkreis, Rheinpfalz, Hessen-Kassel, Westfalen, Sachsen (2), Brabant, Flandern, Griechenland, Walachei, Türkei, Japan und Korea, Großenhain, Europa (3) und Ägypten. Fast alle Karten Doppelfolio und alt-koloriert, meist bei Homann, Seutter oder Lotter, zwischen 1720 und 90. Teilweise fleckig, Randhinterlegungen. 6913 |
750,00 |
D E K O R A T I V E G R A P H I K
|

|
128 |
Theologie. Pergamenthandschrift aus einem lateinischen Missale, deutsch, Mitte 13.Jh.
Farbig ausgemalte, goldgehöhte Stabinitiale, gleichmäßige gotische Handschrift.
22,8 / 22 : 16,6 cm. Aufwändig gerahmt. 6008 |
250,00 |
|
129 |
Theologie. Maria im Kreis der Heiligen. Holzschnitt aus einem französischen Stundenbuch,
um 1530. 21 : 13 cm, Läsuren. Rahmen. 7237 |
50,00 |
|
130 |
Theologie. Acht Kupferstiche aus einer Bibel, wohl Nürnberg, spätes 18.Jh., u.a. von Gabler
und Nußbiegel. Ca. 13 : 8 cm und Legende. Einzeln in ebonisierten Holzrahmen, um 1800,
einer beschädigt. 6420 |
80,00 |
|
131 |
Theologie. Der Verlorene Sohn ziehet in ferne Lande. Schabkunstblatt von G.P.Rugendas,
um 1700, mit Legende. 25 : 36 cm, Läsuren am Bug. Rahmen. 6332 |
50,00 |
|
132 |
Hinrichtungen. Vier Kupferstiche von Gernot Terry, um 1780/90, aus Fox’s Book of Martyrs. Dazu: Zwei Stahlstiche, einer mit Enthauptungsszene. 7235 |
50,00 |
|
133 |
Portrait. Zwei Mädchen Halbportraits, davon eines mit Puppe. Kupferstiche 18./19.Jh.
11,5 : 8,3 cm und 10 : 8 cm. Einzeln gerahmt. 5871 |
50,00 |
|
134 |
Mode / Tracht. Französische Damenmode. Kolorierter Kupferstich, 1797. 15 : 8 cm. Rahmen. 2937 |
20,00 |
|
135 |
Mode / Tracht. Französische Damenmode, um 1880. Vier kolorierte Stiche . Ca. 28 : 20 cm. Einzeln gerahmt. 6554 |
60,00 |
|
136 |
Mode / Tracht. Französische, bürgerliche und adelige Trachten des 15.Jh. Kolorierte Kupfer-stiche, 2 Blatt mit Goldhöhung, von Hefner / C.Regnier, um 1840. 26 : 19 cm. Ein Blatt gerahmt, zwei unter Passepartout. 6009 |
100,00 |
|
137 |
Militär. Friedrich Wilhelm, Kronprinz von Württemberg, zu Pferd, vor Militärparade. Kolorierte Lithographie mit Legende von Mäschle, Ulm, um 1820. 8,5 : 8, 3 cm. Rahmen. 6061 |
50,00 |
|
138 |
Musik. Pergament - Notenblatt mit lateinischem Text. 15. / 16.Jh. 54 : 37 cm. Rahmen. 6007 |
80,00 |
|
139 |
Musik. Notenblatt mit lateinischem Text. 15. / 16.Jh. 39 : 29 cm. Rahmen. 6006 |
50,00 |
|
140 |
Musik. Pergament - Notenblatt mit lateinischem Text. 15. / 16.Jh. 21 : 32 cm. Rahmen. 7236 |
50,00 |
|
141 |
Musik. Musica. Allegorie auf die Sing Kunst. Kupferstich Eichler / Hertel, 18.Jh. 19 : 12,5 cm. Rahmen. 6013 |
80,00 |
|
142 |
Musik. Der Musicant. Der Tantzmeister. Zwei Kupferstiche von Christoph Weigel aus „Abb.d.Gemein-Nützlichen Hauptstände…bisz aller Künstler und Handwerker“, 1698, Text
von A.St.Clara. 13 : 8,5 cm. Einzeln gerahmt. 6010/11 |
80,00 |
|
143 |
Musik. Lautenspielerin. Kolorierter Punktierstich, um 1800. 23,5 : 19 cm. Rahmen. 6004 |
50,00 |
|
144 |
Musik. Pedalharfe von König Georg IV von England. Orgel „Portable Organ and Bible Regal“. Harmonium „Regal“. Laute „Theorbo“. Vier Farblithographien, England, um 1890, davon drei gerahmt. 5996 |
120,00 |
|
145 |
Tiere. Giraffe und Rehkitz. Altkolorierter Kupferstich von Martinet / Benard aus „Histoire Naturelle“, um 1768. 32 : 21 cm, etwas fleckig. Rahmen. 7181 |
40,00 |
|
146 |
Tiere. Canis Virginiaus / Didelphys macrotarfos. - Graufuchs und Springhase. Zwei kolorierte Kupferstiche von De Seve und Ihle / Nußbiegel aus: „Schreberĩs’ Naturgeschichte der Vier-beiner…, Erlangen 1780“. Je 23,5 : 18 cm. 7245 |
30,00 |
|
147 |
Tiere. Viverra tigrina / Felis Leo Linn. Femina - Bisamkatze und Löwin mit Jungen. Zwei Kupfer-stiche von Schouman und Ridinger / Thyroff aus: „Schreberĩs’ Naturgeschichte der Vierbeiner…, Erlangen 1780“. Je 23,5 : 18 cm. 7246 |
30,00 |
|
148 |
Tiere. Arabische Jagdgruppe mit Gehilfen beim Erbeuten eines Löwenjungen. Prächtige Litho-graphie nach Vernet, 1836. 55 : 80 cm. Aufwändig gerahmt. 6786 |
300,00 |
 |
149 |
Tiere. Wale. Abbildliche Geschichte der See-Thiere…besondere Vorstellung…der Walfische. Walfang auf offener See und im Packeis, Beschreibung der Tranbrennerei und Abbildung der verschiedenen Walarten. Altkolorierter Kupferstich bei Homann, um 1760. 50 : 58 cm. 6944. Abbildung Tafel III |
200,00 |
 |
150 |
Pflanzen. Hortus Eystettensis. Pyramidalis Lutetiana (Pyramidenförmige Glockenblume) und Muscipula rubro und albo (Rotes und Weißes Nelken-Leimkraut). Kolorierter Kupferstich von Basilius Bessler, Nürnberg und Eichstätt, 1713. 49 : 40 cm. Rahmen. 7174. Abbildung Tafel III |
600,00 |
|
151 |
Pflanzen. Kakteen. Altkolorierter Kupferstich von Martinet / Benard aus „Histoire Naturelle“,
um 1768. 32 : 21 cm, etwas fleckig. Rahmen. 7179 |
40,00 |
|